Amphibientage an der Rheinauschule
Vom 14. bis 16.02.2017 wurden an der Rheinauschule die Amphibientage durchgeführt. In einem hierzu extra hergerichteten freien Klassenzimmer hatten alle Klassen in einem Zeitfenster von jeweils 2 Stunden die Möglichkeit, nicht nur sehr viel über die Tiere zu erfahren, sondern diese hautnah zu erleben. Über die Erlebnisse mit dem ehemaligen Ökomobilbetreuer der Bezirksstelle für Umweltschutz Karlsruhe, Herrn Ernst Frey, berichtet Bryan Redlich, Klasse 4:
Besuch im Naturkundemuseum
Am Freitag, dem 3. 2. 17, fuhren die Erstklässler nach Karlsruhe ins Naturkundemuseum. Für beide Klassen war jeweils eine einstündige Führung durch die Abteilung mit den lebendigen Tieren gebucht. Dabei konnten die Kinder viele Tiere, wie z. B. Schwarzkopfpythons, Haie, Kugelfische, Seesterne, Leuchtfische und Maulbrüter beobachten und Interessantes über sie erfahren. Die Museumspädagogin hatte auch Anschauungsmaterial wie eine Schlangenhaut, ein Kugelfischskelett, einen Krokodilschädel mit beeindruckenden Zähnen und einen Seestern dabei, und wer wollte, durfte diese Dinge auch anfassen.
Schulbänke und Brunnen für Togo
„Diffimobil“ – das Differenzierungskonzept der Rheinauschule
Inspiriert durch die Hospitation an der Ettlinger Thiebautschule während eines pädagogischen Tages sowie einer Wochenendfortbildung hat das Kollegium der Rheinauschule ein durchgängiges Differenzierungskonzept entwickelt, welches in wöchentlich festdefinierten Freiarbeitszeitfenstern mit einer verbindlichen Umsetzungs- und Organisationsform für alle Klassen eingeführt wurde. Dies bedeutet, dass die Kinder neben dem regulären Unterricht und den hierbei nach wie vor eingesetzten Differenzierungsformen wie Lernwerkstätten nun während der „Diffimobil-Stunden“ festgelegte Freiarbeitsphasen haben. Anhand individuell erstellten Arbeitsplänen werden zu den Fächern Deutsch und Mathematik die Aufgaben erledigt, zu denen in speziellen Rollcontainern, den sogenannten „Diffimobilen“, vorwiegend handlungsorientiertes Material zur Verfügung gestellt wird.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien gab es an der Rheinauschule wieder eine besondere Attraktion: das „zahngesunde Frühstück“. Schon frühmorgens wurde das große Buffet in der Aula von einer Gruppe Viertklässler, die unter der Leitung von Frau Werling das Dekorationsteam bildeten, herbstlich dekoriert. Schon in Kürze entstand ein einladendes Buffet, das nun von den einzelnen Klassen mit Köstlichkeiten bestückt wurde. Dazu erhielten die Klassen unterschiedliche Rezepte für zuckerfreie Frühstücksspeisen. Angeleitet wurde dies von Frau Merkel von der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Rastatt, die schon seit einigen Jahren die Rheinauschule in dieser sinnvollen Initiative betreut.
Weihnachtsmusical der Rheinauschule Au am Rhein
Traditionell zur Weihnachtszeit studiert der Chor und die Schulband der Rheinauschule Au am Rhein ein Weihnachtsmusical unter der Leitung von Tim Jonatzke ein. In dem Stück „Der Weihnachtsmann macht Urlaub“ wurde in diesem Jahr die materialistisch ausufernde Orientierung zu Weihnachten kritisch betrachtet. Gestresst durch die immer maßloser werdenden Wünsche und Ansprüche der Kinder verfällt der Weihnachtsmann in tiefen Kummer und Gram, woraufhin die Ärztewichtel ihm zur Genesung in den Urlaub schicken.