"Wer fängt heut' mit der Schule an? - Klar, das seid ihr!" Mit diesem Song begrüßten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen die neuen Erstklässler an der Rheinauschule. Das Musikstück leitete die offizielle Einschulungsfeier ein, bei der nochmals einige Höhepunkte aus dem großen Zirkusprogramm des Zirkus Rheinaulino zu sehen sein sollten.
Klasse 1a bemalt Stromkästen
Während vor den Sommerferien die Vorbereitungen auf den großen Schuljahresabschluss auf Hochtouren liefen, beteiligte sich die Klasse 1a mit einer tollen Initiaive an der Gestaltung der Stromkästen in Au am Rhein. Mit Unterstützung aus der Elternschaft wurden die beiden Stromkästen neben der Schule farblich in Szene gesetzt und so zu einem echten Hingucker für alle gemacht, die die Rheinauhalle besuchen. Herzlichen Dank an Frau Kowa und ihre Schüler, sowie an Frau Rihm, die mit viel Kreativität zum Gelingen des Porjektes beitrug.
Nun waren die Mädchen und Jungen schon zum zweiten Mal im Naturschutzzentrum, jedoch an diesem 7. Juli 2015 unter einem anderen Themenschwerpunkt als im letzten Jahr. Unter der Leitung einer Naturpädagogin und begleitet von ihrer Lehrerin und drei Müttern befassten sich die Kinder einen Vormittag lang mit dem Thema „Wiese“ und statteten dann noch den Wildtieren in den weiträumigen Waldgehegen einen Besuch ab.
In Erinnerung bleibt sicher diese wunderbare großflächige Wiese, teilweise beschattet von großen alten Bäumen.
Tränenreicher Schuljahresabschluss
Anette Kolokotronis wird in den Ruhestand verabschiedet
Nach einem ereignisreichen Schuljahr, welches gekrönt war von unserem großen Zirkusprojekt zum 50-jährigen Schuljubiläum und dem damit verbundenen Schulfest, wurde es am Ende noch einmal richtig traurig. Schweren Herzens nahm die Rheinwaldschule Abschied von drei lieb gewonnenen und engagierten Kolleginnen, Anne Schönherr, Sandra Litschauer und Anette Kolokotronis.
Wie es seit Jahren im Sommer wechselseitig üblich ist, fand am 30. Juni d. J. in der Rheinauschule wieder ein Treffen der Dritt- und Viertklässler mit ihren französischen Partnern statt. Diese kamen aus den Grundschulen der beiden elsässischen Gemeinden Wœrth und Hoffen. Damit hatte die Rheinauschule zum ersten Mal in der Zeit der nunmehr seit zehn Jahren bestehenden Partnerschaft Besuch aus gleich zwei französischen Schulen.