„Autorentag“ an der Rheinauschule
Intensive Leseförderung ist eines unserer großen Anliegen an der Rheinauschule. Neben diverser Leseprojekte wie Leseparty, eine Schülerbibliothek, onlinebasierte Leseförderung und der kreativen Auseinandersetzung mit Literatur gehört hierzu auch die Autorenlesung, welche die Schüler für das Lesen begeistern soll. Dank der Unterstützung durch den Förderverein war es möglich, in der vergangenen Woche eine für die Schüler kostengünstige, aber dennoch hochkarätige Autorenlesung zu veranstalten. Über den Besuch des Kinderbuchautors Tino haben die Schüler der Klasse 1a folgenden Artikel geschrieben:
Schattentheater an der Rheinauschule
Am vergangenen Freitag, den 30.01.2015, durften unsere Grundschulkinder eine ganz besondere Theateraufführung erleben. Die Klasse 3b studierte unter der Leitung von Frau Schönherr im Rahmen eines Projektes ein Schattentheater mit den Kindern ein.
Vorweihnachtliches Backvergnügen der Klasse 1b
Am letzten Donnerstag duftete es nach frischem Backwerk im Schulhaus. Die Kinder der 1b bereiteten mit tatkräftiger Unterstützung von drei Müttern und einem Vater in der Schulküche aus Hefeteig Dambedeis zu. Mit Freude und Eifer entstanden daneben noch verschiedene kleine Tiere wie Igel, Mäuschen und Fische.
Speed4-Turnier: Die Schnellsten kommen aus Au!!!
Am 18.12.2014 nahm die Rheinauschule Au am Rhein am Speed4-Turnier teil. Hierbei handelt es sich um die bundesweit größte Bewegungsinitiative an Grundschulen, die dem zunehmenden Bewegungsmangel von Kindern entgegenwirken will. Laut der Langzeitstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland KIGGS 2013 des Robert Koch Instituts gibt es deutliche Unterschiede in der sportlichen Aktivität:
Weihnachtstheater in Baden-Baden
Es weihnachtet an der Rheinauschule! Neben den vielen klasseninternen Weihnachtsfeiern, die derzeit an der Rheinauschule gefeiert werden, dem wöchentlichen Adventssingen in der Aula sowie den Auftritten des Chors und des Orchesters beim Weihnachtsmarkt sowie beim Seniorennachmittag durfte auch eine weitere adventliche Tradition nicht fehlen: der Besuch des Theaters in Baden-Baden.
Was wäre Weihnachten ohne Musik? Entsprechend ist es an der Rheinauschule zur Tradition geworden, dass der Schulchor zur Weihnachtszeit ein passendes Musical aufführt. Unter der Leitung des Chors von Sandra Litschauer wurde zu Weihnachten 2014 das Singspiel „Die Geschichte von den vier Kerzen“ als Koproduktion mit dem Orchester unter der Leitung von Tim Jonatzke einstudiert.